Kostenloses Informationsgespräch

Gerne beantworte ich in einem ersten kostenlosen Gespräch persönlich in meiner Lernpraxis, telefonisch oder per Videokonferenz (Skype, Zoom, WhatsApp sowie andere Medien) Ihre Fragen zu den Themen Legasthenie/Dyskalkulie/Lerndidaktik und stelle Ihnen den Ablauf und die Vorgehensweise in meiner Lernpraxis vor. 

 

Honorar (Umsatzsteuerfrei im Sinne des § 6 (1) Z 27 UstG.)

  • Honorarsatz für eine Trainingsstunde Legasthenie inkl. aller Arbeitsmaterialien auch für zu Hause (60 Minuten): € 47,-- ODER ein 10er Block zu je 60 Minuten € 400,--
  • Honorarsatz für eine Trainingsstunde Dyskalkulie inkl. aller Arbeitsmaterialien auch für zu Hause (60 Minuten): € 47, -- ODER ein 10er Block zu je 60 Minuten € 400,--
  • Honorarsatz für Nachhilfetraining nach der AFS-Methode inkl. aller Arbeitsmaterialien auch für zu Hause (60 Minuten): € 37, -- ODER ein 10er Block zu je 60 Minuten € 300--
  • einmaliger Honorarsatz in Höhe von € 75,-- für ein ausführliches pädagogische Testverfahren nach der AFS-Methode (Leistungstest und Wahrnehmungstest) 

 

Einzelnachhilfe und Hausaufgabenhilfe (Volksschule 1. bis 4. Schulstufe) in meiner Lernpraxis oder bei Ihnen zu Hause möglich

Stundensatz € 28,--

 

Gruppen- und Intensivkurse

Wenn Sie einen Gruppen- oder Intensivkurs bevorzugen, nehmen Sie bitte mit meinen Partnern im Nachhilfezentrum Fischamend Kontakt auf. Dort wird man Ihnen das passende Angebot unterbreiten! 

Nähere Informationen finden Sie direkt auf der Homepage des Nachhilfezentrums Fischamend https://www.nachhilfezentrumfischamend.at/kurse-1

 

Hausbesuche

  • bei Hausbesuchen kommt das amtliche Kilometergeld in Höhe von € 0,42 Cent pro Kilometer dazu.

 

Pädagogisches Testverfahren

Auf Wunsch biete ich bei Verdacht auf Vorliegen einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie eine umfangreiche pädagogische Austestung nach der AFS-Methode an. Nach Auswertung des Testergebnisses erhalten Sie von mir ein pädagogisches Gutachten, sowie einen auf Ihr Kind zugeschnittenen Förder- und Trainingsplan. 

 

Was ist die AFS-Methode? 

Die AFS Methode ist eine multisensorische Trainingsmethode. Sie orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen legasthener und dyskalkuler Menschen. Es werden all jene Bereiche gefördert, die ursächlich für die Lese-, Rechtschreib-, und Rechenprobleme von legasthenen und dyskalkulen Menschen sind.

 

Mit Hilfe der AFS-Methode ist ein Legasthenie- und Dyskalkulie Training möglich, dass sich auf drei Förderschwerpunkte bezieht: 

A = Aufmerksamkeit (Konzentration und Aufmerksamkeit gezielt auf Buchstaben und Zahlen lenken und auch dort zu halten)

F = Funktion (Sinneswahrnehmung: visuelle Wahrnehmung, akustische Wahrnehmung, Raumwahrnehmung und Körperschema)

S = Symptom (Fehler beim Lesen, schreiben und rechnen)

 

Die pädagogische Austestung setzt sich aus folgenden Tests zusammen: 

  • Legasthenietest 
  • Dyskalkulietest 
  • Deutschtest
  • Mathematiktest
  • Abschreibübung
  • Diktat
  • freies Schreiben 
  • Fehleranalyse von Schriftproben 
  • Nachbesprechung der Testergebnisse und Besprechung des Förderplans für Ihr Kind

 

 

https://www.afsmethode.com

 

 

 

 

 

Training nach der AFS Methode
PDF – 231,3 KB 53 Downloads